CCC Camp Review 2011

2011 im Sommer bin ich aufgebrochen zu meinen ersten CCC-event, das Camp 2011 in Finowfurt . Vorher habe ich mir noch die Camping-Ausrüstung in Jena zusammengekauft. Das CCC Camp findet alle 4 Jahre statt und damals auf einen dem Gelände des Luftfahrtmuseums Finowfurt  Luftfahrtmuseum Finowfurt, welches sich in einen riesigen Zeltplatz mit vielen Zelten verwandelte. Ich reiste am 2. Tag an zusammen mit einer Gruppe aus Spanien und wir nahmen uns ein Taxi ab Fürstenwalde und erreichten das Camp-Gelände gegen Nachmittag. Ich hatte ein neues Zelt und etwas Probleme mit dem Aufbau und bekam sofort Unterstützung von einer norwegischen Gruppe, bei welcher ich dann auch andockte. Ein Punkt ist das man Strom und Internet braucht. Auch hierbei unterstützen mich die Norweger mit einen Verlängerungskabel sowie Internet-Versorgung via LAN. Das Zelt war mit Unterstützung sehr schnell aufgebaut. Kurz davor wurde eingecheckt und als Badge gab es gleich dazu die R0ket ROket Badge . Im Anschluss ging es über die Camp-Site, etwas zu essen und die vielen Lichtinstallationen zu bewundern und was alle assemblies und hackspaces so mitgebracht haben. Es gab auch viele interessante Vorträge: Vorträge vom Camp 2011 . Ich selbst verbrachte viel Zeit im amateurfunk und hamradio village, wo grössere Kurzwellen- Antennen aufgebaut waren und auch um Leute kennenzulernen.  Auch die Podcaster-Szene begann hier langsam erste Blüten zu zeigen. Es gab ein Radio-Zelt in welchen auch Podcasts produziert wurden, so z.b. holgi und tim nsfw 33 nsfw 33 . Dort stand eine kleine Traube vor dem Zelt, welche live zu lauschte. Auf dem gesamten Camp gab es GSM sowie DECT, was mittlerweile zum Standard auf jeder grösseren CCC-Veranstaltung gehört. Einen schönen Video-Review gibt der Film vom 28c3 https://media.ccc.de/v/28c3-4932-de-camp_review_2011  Zum Abschluss des Camps wurde noch eine Ballonsonde gestartet Ballonsonde . Das Camp stand ganz im Zeichen der Raumfahrt, wobei auch im hamradio-village versucht wurde via JT65 eine Erd-Mond-Erde Verbindung aufzubauen. Dazu gab es auch einen interessanten Vortrag ueber Moonbounce Moonbounce